Weddelbrook – Am Montag hatte der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck zu einem kommunalpolitischen Abend in die Seeterrassen in Weddelbrook eingeladen. Als besondere Gäste diskutierten neben dem Kreistagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch Ingbert Liebing, der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von CDU und CSU und Henning Görtz, der Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzende, mit den ca. 65 Teilnehmern.

Diskutierten in Weddelbrook mit ca. 65 Kommunalpolitikern: (vlnr) Henning Görtz (Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzender), Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck und Ingbert Liebing MdB (KPV-Bundesvorsitzender).
„Die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung durch den Bund brachte 10 Mio. Entlastung für den Kreis Segeberg. Einhundert Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogrammm für finanzschwache Kommunen flossen nach Schleswig-Holstein. Unter anderem nach Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Auch ein großer Teil des Geldes für die Flüchtlingshilfe vom Bund bleibt auf der Landesebene hängen. Die CDU wird nach einer erfolgreichen Wahl dafür sorgen, dass diese finanziellen Hilfen zu einhundert Prozent bei den Kommunen ankommen,“ wirbt Ingbert Liebing für den Wechsel.
„Augenhöhe sieht anders aus“, ist das Fazit von Henning Görtz zum Umgang der derzeitigen Landesregierung mit den Kommunen. „Das unterfinanzierte kommunale Finanzausgleichsgesetz hat das Landesverfassungsgericht in großen Teilen als verfassungswidrig verworfen“, fordert der KPV-Landesvorsitzende mehr Geld in den kommunalen Topf, insbesondere in den jetzigen Zeiten der sprudelnden Steueraufkommen.
Ole-Christopher Plambeck wies auf die Folgen der von der Rot-Grün-SSW-Regierung geplanten umfassende Gemeindegebietsreform mit der Abschaffung aller ehrenamtlich geführten Gemeinden hin.
„Ein starkes Land braucht starke Kommunen. Nur mit leistungsfähigen Städten, Gemeinden und Landkreisen lässt sich eine gute Zukunft Schleswig-Holsteins gestalten. Dafür will ich mich nach meiner Wahl in den Landtag einsetzen,“ schloss Plambeck den Abend unter dem Applaus der Bürgermeister, Kommunal- und Kreispolitiker.
Unter den Gästen: Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann, Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse, der CDU Kreistagsfraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky, Bad Bramstedts Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Henstedt-Ulzburgs stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf, Bad Segebergs CDU Vorsitzender Uwe Voss, Weddelbrooks CDU Vorsitzender Jörn Knüppel und die ehrenamtlichen Bürgermeister Maren Storjohann (Seth), Bernhard Dwenger (Kayhude), Karl Menken (Heidmoor) Boostedts CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Brückner und die Kreistagsabgeordnete Angelika Hahn-Fricke sowie der Ortsvorsitzende des CDU Ortsverbandes Sülfeld, Thomas Ahnfeldt.