Dorf mit Courage – Kontaktdaten

Wir möchten Ihnen an der Stelle einige Kontaktdaten zur Verfügung stellen, welche auf der Informationsveranstaltung angesprochen worden sind. Haben Sie weitere Fragen dann wenden Sie sich an die Beratungsstellen oder Behörden. Gern können Sie auch die Gemeindevertreter der Gemeinde Sülfeld für weitere Informationen ansprechen.

 

 

Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein  beim Landespräventionsrat Schleswig-Holstein Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein – Düsternbrooker Weg 92 – 24105 Kiel

www.landesdemokratiezentrum-sh.de – E-Mail: info@ldz-sh.de
Tel.: 0431-988-3130 / Fax: 0431-988-614-3130 Karoline Zocher Tel.: 0431 – 9 88 – 31 65 / Fax: 0431 – 9 88 – 6 14 31 65 E-Mail: Karoline.Zocher@im.landsh.de

 

Regionales Beratungsteam Kiel Stadt Kiel, Stadt Neumünster, Kreise Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Plön

http://www.rbt-sh.de E-Mail: kiel@rbt-sh.de Tel.: 0431 – 2606870 / Tel.: 0431 – 66719513 / 66719514

Polizeistation Itzstedt – Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt Telefon: 04535 / 4399950 Notruf immer über Telefon: 110

Onlinewache dient zur elektronischen Übermittlung von Mitteilungen an die PolizeiOnlinewache

 

Mel­de­stel­le für Het­ze im In­ter­net Um effektiv gegen Hass

im Internet vorzugehen, werden Ihre Hinweise bundesweit von der Meldestelle „respect!“ entgegengenommen und geprüft. Beiträge die den Tatbestand der Volksverhetzung, Beleidigung, üblen Nachrede oder Verleumdung erfüllen leitet die Meldestelle dann Plattformbetreibern mit der Aufforderung zur Löschung weiter. Fälle der Volksverhetzung nach §130 StGB werden von der Meldestelle zur strafrechtlichen Verfolgung angezeigt.

https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/HinweisGeben/MeldestelleHetzeImInternet/meldestelle_node.html  –  Vorfall melden: HIER KLICKEN

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.