Ortsentwicklungskonzept Sülfeld

Für die Gemeinde Sülfeld wird derzeit durch das Planungsbüro BCS stadt + region ein Ortsentwicklungskonzept erarbeitet, welches auf Grundlage einer Bestandsanalyse sowie einer umfassenden Bürgerbeteiligung Vorschläge für die zukünftige Entwicklung Sülfelds herausstellt. Die Erarbeitung des Konzeptes wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe  „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes gefördert. In der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 28. Mai wurden bereits erste Ideen gesammelt, welche in drei Bürgerwerkstätten für die Ortsteile Sülfeld mit Petersfelde (15. Juni), Borstel (22. Juni) und Tönningstedt (29. Juni) in thematischen Arbeitsgruppen weiterentwickelt und ergänzt wurden.

Neben den öffentlichen Veranstaltungen wurde eine Haushaltsbefragung durchgeführt, bei der jeder Haushalt im Gemeindegebiet jeweils einen Fragebogen erhalten hat.

Weiterhin fanden spezielle Beteiligungstermine für Kinder (13. Juni), Jugendliche (13. Juni)

sowie lokale Akteure (28. August) statt. Die in den verschiedenen Beteiligungsveranstaltungen eingebrachten Ideen wurden protokolliert (s.u.) und fließen wenn möglich in die Erarbeitung des Konzeptes ein. Wenn Sie weitere Anregungen oder Wünsche äußern möchten, melden Sie sich gerne bei Frau Eilers (eilers@bcsg.de) oder Frau Heppner (heppner@bcsg.de) vom Planungsbüro BCS stadt + region. Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung sowie die auf

Grundlage der Beteiligungsergebnisse erarbeiteten Maßnahmenvorschläge sollen in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Auch hier besteht noch die Möglichkeit, Anregungen einzubringen. Der Termin wird noch bekanntgegeben.

Hier geht es zu Dortentwicklungskonzept der Gemeinde Sülfeld.

Dieser Beitrag wurde unter Dorftentwicklung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.